Athos
Das russische Kloster Panteleimonas ist immer picobello sauber, fast steril!
Blick vom Gartentörchen des Klosters Simono Petras auf die Westküste
Der Schlafsaal für Pilger im Koster Esphigmenou. Ich habe mehr als 20 Betten gezählt. Manchmal hat man aber das Glück des Andersgläubigen und bekommt ein Einzelzimmer. Natürlich nur mit Petroleumlampe.
Das Kloster Esphigmenou auf Athos gilt als ultra-orthodoxe Kloster schlechthin! Man lebt bewusst in ganz bescheidenen Verhältnissen. Es gibt kein elektrisches Licht und natürlich kein warmes Wasser. Darauf ist man stolz! Auch im Refektorium (Speisesaal) brannte nur eine Petroleumlampe. Dass ich da überhaupt reingekommen bin verdanke ich meinem Freund Nico. Und ich muss sagen, dass ich nirgendwo so freundlich empfangen wurde wie in diesem Kloster! Gleichzeitig wurde mir jedoch noch nie so intensiv klargemacht, dass ich den falschen Glauben habe.
Die meisten Klöster haben äusserlich einen sehr wehrhaften Charakter. Alle sind im Laufer der Geschichte mehrfach überfallen, ausgeraubt und niedergebrannt worden.Das hat natürlich Einfluss auf die Architektur genommen.
Eins von den "reichen" Klöstern. Hatte ein richtig schönes Einzelzimmer mit bequemem Bett und Balkönchen. Im Iviron machen sie auch einen verdammt guten Wein, den man aber nicht richtig geniesen kann, weil das Essen immer so ruck-zuck vorbei ist.
Im Kloster Iviron
Die Hauptkirche (Katholikon) im Kloster Dochiariou. Nirgendwo habe ich so viele Katzen im Hof gesehen.
War schon ganz schön beschwerlich der Weg nach oben - bei der Affenhitze und mit Rucksack. Als ich dann ganz oben auf dem klapprigen, hölzernen Balkon stand und nach unten guckte bekam ich auch noch ein komisches Gefühl im Bauch. Aber an beides erinnere ich mich gerne.
Stolz und mächtig steht das Kloster Simonos Petras auf einem Felsen in rund 350m Höhe. Es hat dazu noch 7 Stockwerke. Der Fussweg hinauf ist entsprechend schweißtreibend.